06.11.2023

11:00 Uhr

90 Minuten

 79,00

  Zielgruppe

Mitarbeiter+innen in Buchhandlungen, Interessierte

  Referent*innen

Fenja Wambold ist am mediacampus frankfurt als Dozentin für Kinder- und Jugendliteratur und Hörbuch sowie als Buchhändlerin in der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz tätig. Sie ist Autorin des Buches „Bücher lieben lernen. Individuelle Lesefreude und Leseförderung. Leitfaden Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch“ (Bramann), hielt 2021 ein Seminar zur aktuellen Lese(r)forschung im Kinder- & Jugendbuchbereich sowie Vorträge an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Buchhandelspraxis: Kinderbücher für sensible Themen

Inhalt des Webinars

Leseförderung bedeutet nicht nur Kindern das Lesen näherzubringen, sondern auch die Möglichkeiten von Literatur als stärkendes Element der sozioemotionalen Entwicklung auszuschöpfen. Wie können Eltern ihren Kindern mithilfe unterstützender Bücher sensible Themen wie Trauer, Tod und Verlust näherbringen? Wie gelingt der Umgang dieser Themen mit verschiedenen Ansätzen für die Altersklassen Kita bis Grundschule?

Inhalte

  • Vorstellen unterschiedlicher Herangehensweisen für die Vermittlung sensibler Themen wie Tod, Trauer, Verlust in der Altersklasse Kita bis Grundschule
  • Vorstellen ausgewählter neuer sowie bewährter Titel zu sensiblen Themen
  • Praxisnahe Veranschaulichung der Konzepte anhand von Beispieltiteln

Ein Webinar in Kooperation mit dem mediacampus frankfurt