Sonderedition 2019

Der Bücherscheck bei der Deutschen Post und an Tankstellen

Der Bücherscheck geht aktiv dorthin, wo (neue) Buchkäufer sind!

Kartenträger
Kartenträger

Das Weihnachtsgeschäft 2019 verspricht zusätzliche Kundschaft für das stationäre Sortiment. Denn der deutschlandweite Buchgutschein „Bücherscheck“ wird erstmals gemeinsam mit anderen Geschenkgutscheinen genau dort angeboten, wo Geschenke „to go“ besonders gerne mitgenommen werden: in 3.000 Tankstellen und 500 Postfilialen. Dank prominent platzierter Verkaufsdisplays wird das Buch auf diese Weise auch an buchfernen Orten zu einer echten Geschenkalternative. Von diesen zusätzlichen Verkaufsstellen führt der Weg direkt in den lokalen Buchhandel, denn auch die Bücherscheck-Sonderedition ist nur vor Ort bei einer der mehr als 2.000 Partnerbuchhandlungen einlösbar. Möglich macht es eine Kooperation des Technologie- und Informationsanbieter MVB mit den Unternehmen Lekkerland und Epay.

Verkaufsdisplay
Verkaufsdisplay

Als Bestandteil eines Weihnachtsdisplays mit verschiedenen Gutschein-Kartenträgern wird der Bücherscheck (mit den festen Werten 15 €, 25 € und 40 €) vom 15.11. bis 31.12.2019 zusätzlich auch bei der Deutschen Post sowie an Tankstellen verkauft. Somit geht der Bücherscheck direkt dorthin, wo (neue) Buchkäufer bzw. -verschenker sind.

Auch auf den Werbedisplays selbst wird der Bücherscheck prominent in Szene gesetzt, um potentielle Käufer auf den ersten Blick von sich zu überzeugen.

Der Bücherscheck auf diesem Vertriebsweg besteht aus einem Kartenträger (wunderbar geeignet als Geschenkverpackung) sowie einem erst an der Kasse beim Kauf aktivierten Gutscheinbon. Dieser Bon enthält alle wichtigen und notwendigen Angaben eines Gutscheins, vergleichbar mit dem regulären Bücherscheck: den Gutscheinwert, eine 10-stellige alphanumerische Gutscheinnummer sowie das Ausstellungs- und Gültigkeitsdatum.

Auch diese Bücherscheck-Variante ist nur vor Ort in allen teilnehmenden Buchhandlungen einlösbar. Die (neuen) Kunden kommen somit direkt in Ihre Buchhandlung und lösen den Bücherscheck wie gewohnt gegen Ware aus Ihrem Sortiment ein!

Was müssen Sie als Bücherscheck-Teilnehmer tun, um auch die Bücherschecks der Deutschen Post/Tankstellen annehmen zu können? Gar nichts - als aktive teilnehmende Buchhandlung am Bücherscheck müssen Sie nichts weiter tun. Sie müssen ab sofort beide Bücherscheck-Varianten erkennen, wenn Kunden damit in Ihren Laden kommen und somit beide Schecks für die Zahlung beim Buchkauf annehmen.

Bitte beachten Sie außerdem die notwendige Veränderung bei der Provisionsverteilung: Für jede eingereichte Bücherscheck Sonderedition erhalten Sie mit der gewohnten monatlichen Abrechnung eine Gutschrift über 83% des Scheckwertes (statt der bisherigen 84%). Im Gegenzug warten 450.000 Kartenträger in 3.500 zusätzlichen Verkaufsstellen deutschlandweit auf (neue) Buch-Verschenker im Weihnachtsgeschäft.

Machen Sie sich mit der Sonderedition vertraut und werfen Sie einen Blick auf unseren Informations-Flyer.

Viele weitere Fragen rund um den neuen Vertriebsweg beantworten wir Ihnen in den untenstehenden FAQs.

Sie sind noch kein Bücherscheck-Teilnehmer, möchten nun aber ebenfalls von dem neuen Vertriebsweg profitieren?
Machen Sie jetzt mit!

Die neuen Bücherschecks kommen: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Gutscheinbons im Detail.

Pünktlich zum Verkaufsstart ist es uns nun möglich, Ihnen die verschiedenen Gutscheinbons noch einmal im Detail vorzustellen. Technisch bedingt gibt es insgesamt vier verschiedene Belegvarianten, die jedoch alle die gleichen relevanten Daten zur Annahme enthalten:

  • 10-stelliger alphanumerischer PIN (= Aufladenummer/Code)
  • fester Gutscheinwert in Höhe von 15, 25 oder 40 Euro
  • Ausstellungsdatum

Für eine vergrößerte Detailansicht der vier unterschiedlichen Gutscheinbons haben wir einen Flyer erstellt, der allen teilnehmenden Buchhandlungen auch noch einmal auf dem Postweg zugeht.

Hier geht es direkt zum Download des Flyers (PDF).

FAQs zum neuen Vertriebsweg

Welchen Vorteil habe ich von dem neuen Vertriebsweg des Bücherschecks?

Der Bücherscheck wird in einer ersten Projektphase im Weihnachtsgeschäft 2019 vom 15.11. bis 31.12.2019 in 500 Filialen der Deutschen Post AG sowie 3.000 Tankstellen deutschlandweit verkauft. Dieser neue Vertriebsweg bringt Ihnen zusätzlichen Umsatz in die Buchhandlung, da auch diese Variante des Bücherschecks nur vor Ort in den teilnehmenden Buchhandlungen eingelöst werden kann. Der Bücherscheck geht somit aktiv dorthin, wo (neue) Buchkäufer sind!

Sie sind noch kein Bücherscheck-Teilnehmer? Machen Sie jetzt mit!

Was ist der Unterschied zwischen dem bekannten und dem neuen Bücherscheck?

Der Unterschied besteht nur in Optik und Form: Die Bücherscheck-Sonderedition ist ein PIN-basierter Gutscheinbon inklusive Kartenträger (für ein schönes Verschenken). Der Bon enthält alle relevanten Daten zur Einlösung: 10-stellige alphanumerische Aufladenummer/Code (vergleichbar mit der Gutscheinnummer beim bisherigen Bücherscheck), Gutscheinwert und Ausstellungsdatum. Bei der Einlösung ist dieser Gutscheinbon somit zu behandeln wie der bekannte Bücherscheck.

Was muss ich tun, um auch die Bücherschecks-Sonderedition annehmen zu können?

Gar nichts. Als aktive teilnehmende Buchhandlung am Bücherscheck müssen Sie nichts weiter tun. Sie müssen einzig beide Bücherscheck-Varianten erkennen, wenn Kunden damit in Ihren Laden kommen und somit beide Schecks für die Zahlung beim Buchkauf annehmen.

Sie sind noch kein Bücherscheck-Teilnehmer? Machen Sie jetzt mit!

Wie genau nehme ich diese Sonderedition in der Buchhandlung an?

Wie beim bekannten Bücherscheck-Formular können Sie auch den Gutscheinbon (mit Kartenträger oder ohne) als regulären Buchgutschein von Ihren Kunden annehmen. Sie entnehmen dem Bon die gleichen wichtigen Daten zur Einlösung: Aufladenummer/Code, Gutscheinwert, Verkaufsdatum, ggf. direkt das Gültigkeitsdatum. Behandeln Sie beide Bücherscheck-Varianten einfach auf die gleiche Weise.

Woran erkenne ich, dass der Bücherscheck seitens der Deutschen Post/Tankstellen korrekt ausgestellt wurde?

Werfen Sie einen Blick auf den Bon: dieser enthält als erstes Merkmal eine 10-stellige, alphanumerische PIN-Nummer (= Aufladenummer/Code). Gleichzeitig erfahren Sie den Gutscheinwert (15 €, 25 € oder 40 €) sowie das Ausstellungsdatum.

Auf www.buecherscheck.de finden Sie einen Link zur Gültigkeitsabfrage. Zur Sicherheit geben Sie hier direkt online die Aufladenummer/Code sowie Seriennummer ein (auf dem Bon ersichtlich) und erfahren automatisch, ob dieser Gutschein aktiviert ist und welches Guthaben er enthält. Diese Abfrage ist ein reiner Service für Sie und keine zwingende Notwendigkeit bei der Annahme des Bons!

Natürlich ist diese Gültigkeitsabfrage auch jederzeit seitens der Endkunden zur reinen Information möglich.

Wie reiche ich die Bücherscheck-Sonderedition zur Abrechnung ein?

Sie können ab sofort beide Varianten des Bücherschecks auf die gewohnte Weise über MVB abrechnen: Gemeinsam mit Ihrer Grundausstattung erhielten Sie unseren Bücherscheck-Abrechnungsblock (DIN-A5-Format). Füllen Sie dieses Formular wie beschrieben aus und senden Sie es gemeinsam mit den einzureichenden Original-Bücherschecks an:

Bücherscheck, Postfach 10 04 28, 60004 Frankfurt.

Annahmeschluss ist jeweils der 15. eines Monats. Die Abrechnung erfolgt dann zum Folgemonat.

Beide Bücherscheck-Varianten werden auf der gleichen Abrechnung abgebildet und entsprechend verrechnet.

Bitte beachten Sie: Als einlösende Buchhandlung erhalten Sie für eingereichte Gutscheinbons der Sonderedition eine Gutschrift von 83 % des Scheckwertes (im Gegensatz zu 84% beim regulären Bücherscheck).

Kann ich die Bücherscheck-Sonderedition ebenfalls aktiv in meiner Buchhandlung verkaufen?

Aktuell ist dies leider nicht vorgesehen. Um aktiv eine Kundengruppe mit dem Thema Buch und Buchgeschenk anzusprechen, die vielleicht nicht regelmäßig eine Buchhandlung aufsucht, bringen wir den Bücherscheck im Weihnachtsgeschäft an Tankstellen und in die Filialen der Deutschen Post. Dort ist das Buch dann eine echte Geschenkalternative neben den bekannten Playern wie Google, Ikea, Douglas oder auch Amazon.

Wie lautet der Gültigkeitszeitraum für die Bücherscheck-Sonderedition?

Auch hier greift die gesetzliche Verjährungsfrist von 3 Jahren, beginnend mit Ende des Ausstellungsjahres (§ 195 BGB). Das konkrete Gültigkeitsdatum entnehmen Sie bitte direkt dem jeweiligen Gutscheinbon (i.d.R. der 31.12.2022 bei Verkauf des Bücherschecks in 2019).

Auf www.buecherscheck.de finden Sie einen Link zur Gültigkeitsabfrage. Zur Sicherheit geben Sie hier direkt online die Aufladenummer/Code sowie Seriennummer ein (auf dem Bon ersichtlich) und erfahren automatisch, ob dieser Gutschein aktiviert ist, ob er noch gültig ist und welches Guthaben er enthält.

Darf ich die Bücherscheck-Sonderedition auch noch nach Ablauf des Gültigkeitsdatums annehmen?

Die Bücherschecks der Deutschen Post/Tankstellen werden nach Ablauf des auf dem Bon aufgedruckten Gültigkeitsdatums (i.d.R. der 31.12.2022 bei Verkauf des Bücherschecks in 2019) automatisch inaktiv und dürfen danach nicht mehr von Ihnen angenommen werden. Bitte verweisen Sie die Kunden auf die gesetzliche Verjährungsfrist von 3 Jahren, beginnend mit Ende des Ausstellungsjahres (§ 195 BGB).

Gleichwohl haben sie als Buchhändler (wie bei den regulären Bücherschecks) noch genügend Zeit, die im Dezember angenommenen, gültigen Bücherschecks bei MVB zur Abrechnung einzureichen. Wir gewähren hier laut Geschäfts- und Teilnahmebedingungen ein Frist bis spätestens 3 Monate nach Ende des Gültigkeitszeitraumes (= März des Folgejahres).